Isernhagen, 17.05.2023

Wir müssen reden! Faire Arbeitsbedingungen in der Schulbegleitung.

Hier ein kleines Update für alle Interessierten:

Mindestlohn? Ist kein Thema. Unsere Mitarbeiter:innen verdienen mehr!

Bezahlung mit Stundenhonorar? Ist kein Thema. Unsere Mitarbeiter:innen verdienen ein Festgehalt.

Gehaltszahlung am 15. des Folgemonats oder später? Ist kein Thema. Unsere Mitarbeiter:innen erhalten ihre Gehaltsabrechnung 5 Werktage vor Monatsende. Das Gehalt ist am letzten Werktag des Monats auf dem Konto.

Das Schulbegleitungskind ist krank? Kann passieren. Unsere Mitarbeiter:innen erhalten auch dann ihr Gehalt. Bei Bedarf erfolgt ein Einsatz als Vertretung bei einem Kind in der Nähe.

Arbeitslos in den Ferien? Ist kein Thema. Unsere Mitarbeiter:innen bleiben auch in den Ferien bei T3amwork.

Hilflos bei Problemen? Nicht bei uns. Unsere Teamleiter sind erreichbar. Im wöchentlichen Wechsel finden On- und Offline Teamsitzungen statt.

Nachhaltiges Arbeiten, Work-life Balance, Qualifizierung und Weiterbildung? Zufriedenheitsgespräche? … Alles im Paket mit drin.

Haben Sie Fragen zur Schulbegleitung bei T3amwork? Ich freue mich über jede Nachricht. 

Björn Aldag, Geschäftsführer der T3amwork gGmbH

bjoern.aldag@t3amwork.de oder Tel. 0511-54682-100

Gemeinsam schaffen wir mehr! 

Isernhagen, 25.08.2022

Die T3amwork gGmbH ist Mitglied im Bundesverband für Erziehungshilfe, AFET e.V.

Wir freuen uns, mit Hilfe des Verbandes unserer Positionen zu Inklusion und Bildung und Teilhabe noch stärker als bisher in die politischen Gremien tragen zu können.

Isernhagen, 15.08.2022

Vielen Dank an Saskia Döhner und das Reporterteam der HAZ in Hannover für die ausgewogene Berichterstattung und dafür, dass das Thema, welches vielen Eltern und Schulen auf der Seele brennt, in der Öffentlichkeit gehalten wird, um gemeinsam mit allen Beteiligten an Lösungen zu arbeiten.

Auch bei T3amwork dreht sich vor dem Schulstart alles um das Thema Schulbegleitung. Viele Eltern müssen wir leider enttäuschen, da die Nachfrage nach Schulassistenzen das Angebot deutlich übersteigt und wir nicht jedem Kind helfen können. Das Thema wird uns auch in den nächsten Monaten beschäftigen.

Gemeinsam mit den Jugendämtern der Region und Landeshauptstadt Hannover sowie den umliegenden Landkreisen suchen wir nach kreativen Lösungen um möglichst vielen Kindern helfen zu können.

Das Thema ist komplex, sowohl was die Bedarfsfeststellung, Bewilligung durch Ämter und Institutionen, die fachlichen Standards und Zulassung von Fach- und Nichtfachkräften und die Kooperation mit den Schulen angeht.

Eltern- und Bewerberfragen beantworten wir gerne persönlich, telefonisch oder per Videochat. Wir wissen um die Nöte und Sorgen der Eltern und Schulen und nehmen diese sehr ernst.

Mit den Schulen im Großraum von Stadt und Region Hannover wünschen wir uns mehr und intensiveren Austausch in der praktischen Umsetzung der Inklusion. Für Grundschulen bieten wir individuelle Vereinbarungen für Poolmodelle zur Entlastung der Lehrkräfte an. Bitte sprechen Sie uns an.

Herzliche Grüße

Dr. Angela Aldag & Björn Aldag

Hier finden Sie den Link zum HAZ-Artikel vom 14.08.2022

April 2022:

1. Spendenaktion für die Menschen in der Ukraine erfolgreich beendet. Wir bedanken uns für die vielen Sachspenden und Zuwendungen.

Gerne unterstützen wir Menschen, die Flüchtlinge bei sich aufnehmen mit unseren ukrainisch sprechenden Familienhelfern. 

Spenden leiten wir direkt an Bedürftige weiter. 

Die Koordination von Spenden und Flüchtlingshilfe übernimmt unsere Verwaltung.

Tel. 0511 54682-100 
Mo-Fr. von 9-14 Uhr erreichbar.

März 2022: Krieg, Not und Elend in der Ukraine. 

Wir schauen fassungslos zu, wie der Krieg die Menschen ins Elend stürzt. Jetzt ist schnelle Hilfe gefragt. Täglich kommen Flüchtlinge in Hannover an. Wir möchten einen kleinen Beitrag leisten, um diesen schwer betroffenen Menschen zu helfen. 

Dazu bitten wir um Spenden von Babynahrung, Kinderkleidung und haltbaren Lebensmittel zum Transport per LKW direkt in die Ukraine.

Wer bereit ist, Flüchtlinge bei sich aufzunehmen oder auf andere Weise zu helfen, kann sich gerne hier melden. 

Tel. 0511 54682-100
Mo-Fr. 9-14 Uhr

Herzlichen Dank an alle Helfer:innen und Spender:innen für ihr Engagement.

T3amwork gGmbH

Dr. Angela Aldag & Björn Aldag
und die Mitarbeiter:innen der T3amwork gGmbH

Neustart 2022, …

Alpha, Delta, Omikron, Omega?

Neue Stellenanzeige:
Erfahrungen sammeln, als Pandemiebeobachter*in in Deutschland 2022.
Zuversicht behalten und verbreiten
Positiv denken
In der Gegenwart bleiben
Tolerant sein mit denen, die keine Kraft mehr haben.

Wir danken allen Mitarbeiter*innen, unseren Klienten, Freunden und Partnern. Zusammen kann alles gut werden.

Herzliche Grüße
Dr. Angela & Björn Aldag
T3amwork gGmbH im Februar 2022

 

Canada-Life Spendenaktion 2021:

Wir danken über 70 Unterstützern und dem Team der CanadaLife für dieses tolle Event!

Auch wenn es dieses Jahr nicht ganz gereicht hat, freuen wir uns, nächstes Jahr mit Euch in die Top20 zu kommen. Gemeinsam schaffen wir das!

Björn Aldag, 24.06.2021

2021, Corona und kein Ende. 

Unsere Familien erleben eine schwere Zeit. Aber, wie immer, gibt es Licht und Schatten.

Ein paar Eindrücke möchten wir festhalten.

Mut macht, dass sich junge Menschen wieder auf den Wert von Bildung fokussieren. Die Schulen sind überwiegend geschlossen. Langsam setzt sich die Erkenntnis durch, dass „Homeschooling“ kein vorübergehendes Phänomen ist und das Bildung Eigenverantwortung und Selbstbewusstsein fördern kann. 

Kinder und Jugendliche, die vorher in bildungsfernen Peergroups unterwegs waren, werden jetzt, durchaus schmerzhaften Verlust erleben. Aus der inneren Leere folgt die Suche nach neuen tragenden Inhalten. Irgendwann ist das letzte Spiel zu Ende gespielt, das letzte YouTube oder Tiktok Video geschaut. Was folgt? Was kann und will ich in diesem Leben erreichen?

Die Antworten liefert das Internet. Alles Wissen der Welt, immer verfügbar. Klar, es ist nicht alles toll und wahrhaftig dort, aber es gibt Möglichkeiten. Aus Möglichkeiten entstehen Chancen und Hoffnung.

Auch in den Familien hat sich vieles verändert. Der Zusammenhalt wächst. Eltern verbringen Zeit mit ihren Kindern. Mehr Zeit, die es früher nicht gegeben hätte. Man muss sich oft mit weniger „materiellem“ arrangieren. Gemeinsame Wege finden, aus denen neuer Halt entsteht.

Die Solidarität in der Bevölkerung wächst. Rücksicht und Höflichkeit sind wieder gefragt. Jeder lebt mit seiner Angst. Nur zusammen werden wir das überstehen. 

Korruption und Machtgier in Verwaltung und Politik werden schonungslos offengelegt. Zeit für Veränderung? Wir hoffen auf eine Rückbesinnung auf eine sozial denken und handelndes Land. 

Was tun wir? Unsere Mitarbeiter fahren jeden zu Tag zu den uns anvertrauten Familien. Wir halten Kontakt, auch mit Videochat und Telefon. Unsere Schulbegleiter helfen beim Homeschooling. Für Familien in größter Not mobilisieren wir alle Ressourcen. Gemeinam mit Ihnen.

Wir danken unseren vielen Spendern. Ihr seid großartig. Lasst uns in Kontakt bleiben. Gemeinsam die Zukunft gestalten.

Björn Aldag, 07.02.2021

Online einkaufen?

Das Angebot schafft die Nachfrage. Während die europäischen Handelsgruppen den Wandel im Internet verschlafen haben macht Amazon Umsatz und baut Strukturen auf. Billig soll es sein. Meist produziert in China. Umtausch und Rückgabe kein Problem. Über die Löhne der Fahrer und Läger soll nicht gesprochen werden. Es ist nicht alles gut in der neuen Welt. Wir können aber auch nicht wieder zurück. Auch wir werden Teil der Revolution im Handel. Amazon gibt kleine Krümel seines Umsatzes an gemeinnützige Träger ab. Im Gegenzug sollen wir kostenlos dafür werben.

Das tun wir nicht! Wir unterstützen den gut sortierten lokalen Handel. Kaufen frisch und lecker bei Bauern in Niedersachsen ein, arbeiten mit Handwerk und Handel, wo immer es geht.

Vieles geht aber nicht mehr so wie früher. Letzte Woche konnten Flyer nicht geliefert werden. Unsere Druckerei hat Lieferschwierigkeiten, da Papier von Amazon zu spät kommt. Wir müssen uns mit der neuen Welt arrangieren.

Wenn Sie also bei Amazon kaufen, denken Sie an uns. 0,5% vom Amazon Umsatz wird dann später in unsere Familienarbeit fließen. Wir informieren, was dabei rumkommt. Der Artikel wird in den nächsten Monaten aktualisiert.

Björn Aldag, 01.02.2021